sich erholen
ich
erhole mich
du erholst dich
er-es-sie erholt sich
wir erholen uns
ihr erholt euch
sie-Sie
erholen sich
sich etwas anziehen
z.B. Er zieht sich ein T-shirt an.
sich etwas putzen
z.B. Ich putze mir die Zähne
sich etwas waschen
z.B. Sie wäscht sich die Hände
sich waschen
ich wasche mir die Hände
du wäschst dir die Hände
er-es-sie wäscht sich die Hände
wir waschen uns die Hände
ihr wascht euch die Hände
sie-Sie waschen sich die Hände
sich ernähren
sich etwas anschauen
sich langweilen
sich interessieren für A
sich erkälten
sich freuen auf A
sich kümmern um A
sich beeilen
z.B. Ich beeile mich
sich erkälten
sich beschweren
sich kümmern
sich etwas einbilden
z.B. Was hast du dir eingebildet
sich etwas merken
sich ärgern
z.B Ich ärgere mich. Sie ärgert ihn.
sich waschen
z.B. Sie wäscht sich. Sie wäscht den Hund.
sich lieben
z.B. A und B lieben sich. A und B lieben einander.
sich begrüßen
sich anfreunden
sich verkrachen
nicht Reflexiv/Reziprok: Er ärgert die Lehrerin
Reflexiv: Die Lehrerin ärgert sich
Reziprok: Sie ärgern sich
Nomen Verb Verbindung = einfacher Verb
Sport treiben
eine Frage stellen= fragen
eine Entscheidung treffen = entscheiden
z.B. Sie hat die Entscheidung getroffen, in Deutschland zu studieren. =
Sie entscheid, in Deutschland zu studieren.
Unterricht geben = unterrichten
Abschied nehmen = sich verabschieden
z.B. Wir haben von unseren Freunden Abschied genommen `=
Wir haben uns von unseren Freunden verabschiedet
die Absicht haben = beabsichtigen
Platz nehmen =/ platzieren
in Kauf nehmen =/ kaufen
Stellung nehmen = Meinung sagen
z.B. Nehmen Sie bitte zu diesem Thema Stellung =
Sagen Sie bitte zu diesem Thema Ihre Meinung.
in Frage kommen = möglich sein
in Betracht ziehen betrachten